Betrachten
Sie die Welt einmal von oben: Vom Aussichtsturm
auf dem Gipfel des 1001 m hohen Wisenbergs hat
man einen perfekten 360° Panorama-Rundblick.
Ein Erlebnis der einprägsamen Art. Auf den
Wisenberg führen viele Wege. Die hier empfohlene
Route bietet besonders für Kinder viel Abwechslung,
führt sie doch am Tierfriedhof vorbei, an der Burgruine Homburg.
Der wohl bekannteste
Gipfel im Baselbieter Jura bietet mit seinen 1098
m Höhe einen fantastischen Blick auf die Alpenkette
und nordwärts bis in den Schwarzwald. Sie
erreichen die Belchenfluh auf dem schönen
Jura-Höhenweg ohne grosse Mühe von Läufelfingen
aus. Anschliessend können Sie die Höhenwanderung
fortsetzen bis nach Waldenburg. Oder Sie wählen
den Weg durch die idyllische Teufelsschlucht hinab
nach Hägendorf SO.
Bei dieser
Wanderung auf dem Hochplateau des Tafeljuras zwischen
Homburger- und Diegtertal öffnet sich Ihnen
ein weiter Blick über das wunderschöne
obere Baselbiet mit seinen heimeligen Dörfern.
Besonders lieblich, wenn die Kirschbäume blühen!
Seit der Römerzeit war der Untere Hauenstein ein viel begangener Jura-Übergang. Mit der Eröffnung des Hauenstein-Scheiteltunnels im Jahr 1858 brach das Eisenbahnzeitalter an. Wir wandern vom Tunnelnordportal in Läufelfingen zum Südportal in Trimbach und empfinden ein Stück Bahngeschichte nach.
Von Trimbach am Jurasüdfuss bis nach Läufelfingen am Juranordfuss sind es gerade mal 5 Minuten – durch den Eisenbahntunnel. Wir jedoch überqueren den Jura in luftiger Höhe und benötigen dazu mindestens 4 Stunden. Die Anstrengung wird mit reichlich Aussicht belohnt.
Der historische Bahnwanderweg, der in drei Etappen von Pratteln über Liestal und Sissach bis nach Läufelfingen führt, wurde zum 150-Jahr-Jubiläum der alten Hauenstein-Linie eröffnet. Die dazugehörige Broschüre vermittelt in Wort und Bild Informationen aus der Entstehungszeit dieser Bahn.